Frau Elisabeth Baume-Schneider, Bundesrätin und Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements, hat abwechselnd auf Deutsch und Französisch die folgende Rede zur Eröffnung des Kolloquiums „Endlosschlaufe Armut: welche Verantwortung für unsere Gesellschaft?“…
Pascal Coullery, Dozent und Forscher an der Fachhochschule Soziale Arbeit BFH, spezialisiert auf Sozialrecht und Soziale Sicherheit, erklärt, wie er erst richtig durch das Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“…
Im letzten Teil des Kolloquiums „Endlosschlaufe Armut: welche Verantwortung für unsere Gesellschaft?“ haben mehrere Personen, ihre Erwartungen an das Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“ geäussert. Hier spricht Markus Christen,…
Ich möchte etwas dazu sagen, wie dieses Projekt unsere Arbeit bei der Nationalen Plattform gegen Armut inspiriert hat und möchte dabei vor allem zwei Punkte hervorheben, die ich aus diesen…
Der Schlussbericht des Forschungsprojekts „Armut – Identität – Gesellschaft“ enthält eine breite Palette an Veränderungsansätzen, von denen manche die Institutionen für Menschen in Armut betreffen. Olivier Baud, Sozialarbeiter und ehemaliger…
Die folgende Rede wurde von Lorraine Odier, von Beruf Soziologin und Senior Researcher am „Observatoire latin de l'enfance et la jeunesse“, anlässlich des Kolloquiums „Endlosschlaufe Armut: welche Verantwortung für unsere…
Andrea Abraham, Leiterin eines Projekts in Nationalen Forschungsprogramme NFP76 sowie Dozentin und Forscherin an der Fachhochschule Soziale Arbeit BFH, betont, inwiefern der Ansatz des Wissen-Kreuzens im Rahmen des Forschungsprojekts „Armut…
Annelise Oeschger, Mitglied der Steuergruppe des Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“, beschreibt inwiefern die Ergebnisse der Forschung eine Verantwortung für ATD Vierte Welt darstellen, inwiefern sie uns als Bewegung…
Unter dem Titel „Beziehungen zwischen Institutionen, Gesellschaft und Menschen in Armut in der Schweiz: eine Gewalterfahrung, die weitergeht“ veröffentlicht ATD Vierte Welt die Ergebnisse und Veränderungsansätze, die aus der Forschung…
Das von der Bewegung ATD Vierte Welt organisierte Kolloquium „Endlosschlaufe Armut: welche Verantwortung für unsere Gesellschaft?“ hinterfragt das Versprechen der Behörden aus dem Jahr 2013: „So etwas darf nie wieder…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.