Struktur

Struktur

Verein ATD Vierte Welt Schweiz

Die Bewegung ATD Vierte Welt Schweiz ist ein Verein, der durch seine Statuten und die Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches geregelt ist. Sie ist eine Nichtregierungsorganisation. Sie ist unabhängig, gemeinnützig und ohne politische oder religiöse Zugehörigkeit. Der Verein wurde 1967 in der Schweiz gegründet.

Internationaler Verband der Bewegung ATD Vierte Welt

Der Schweizer Verein ist Teil des 1974 in Frankreich gegründeten internationalen Verbandes der Bewegung ATD Vierte Welt. Dessen Hauptziel ist es, der Stimme der Ärmsten in internationalen Gremien Gehör zu verschaffen. Ebenso sucht er die offizielle Anerkennung der Bewegung an Orten, an denen ATD Vierte Welt präsent ist, ohne dort schon eine rechtliche Berechtigung zu haben. Er wird von internationalen Gremien (UNO, UNESCO, ILO, EU, EG usw.) als Nichtregierungsorganisation anerkannt und erhielt 1991 den Konsultativstatus I beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Seine Mitglieder sind vor allem die nationalen Verbände und Stiftungen von ATD Vierte Welt. Die Internationale Bewegung ATD Vierte Welt ist ein französischer Verein, der nach dem Gesetz von 1901 eingetragen ist.

Vereinsvorstand von ATD Vierte Welt Schweiz

Co-Präsidium:
Claude Hodel
Corinne Martin

Kassier:
Eric Berthelot

Weitere Mitglieder:
Olivier Baud 
Eugen Brand
Pascal Coullery
Bruno Dabout, Generaldelegierter 
Christiane Rielle
Ursula Schneider Schüttel
Jean-Paul Petitat

Mehr Informationen
Statuten
Tätigkeitsbericht