ATD Vierte Welt ist in Basel seit 1969.

Basel

ATD Vierte Welt ist in Basel seit 1969. Die ATD-Regionalgruppe Basel ist im Jahr 2008 vom ersten Lokal am Wiesenschanzweg an die Kleinhüningerstrasse ins Klybeckquartier gezogen. Wegen billigem Wohnraum besteht die Bevölkerung hier hauptsächlich aus sozial benachteiligten und bildungsarmen Familien. Im Februar 2014 konnten wir dank der finanziellen Unterstützung der Christoph Merian-Stiftung in das viel grössere und hellere Lokal gleich nebenan, am Wiesendamm, einziehen.

Schwerpunkte

  • Treffpunkt im Klybeck–Quartier als Ort der Begegnung, des Austausches, der Kreativität (Ausstellungen und Vernissagen) und Solidarität zwischen Armutsbetroffenen und Freunden der Bewegung. Offen dienstags von 16-19 Uhr und donnerstags von 14:30-17.00 Uhr.
  • Strassenbibliothek jeden Mittwochnachmittag. Projekt rund um das Buch mit Kindern aus dem Quartier.
  • Jeden letzten Mittwochnachmittag des Monats: Hobbynachmittag.
  • Regionaltreffen 6 mal pro Jahr.
  • Grillabend, Santiklaus und Weihnachtsfeier.
  • Infostände an 1. Mai- Feier, Ostereierverkauf, Weihnachtsmarkt.
  • Trägerin des UNO–Welttages zur Überwindung der Armut am 17.Oktober.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit Institutionen des sozialen Basels.
  • Einzelberatung und Begleitung zu Institutionen.
  • Partizipatives Auswahlverfahren: An einer Sitzung unserer Regionalgruppe werden im Spätherbst werden neue Ideen für die kulturelle Anlässe im folgenden Jahr gesammelt. Man hört sich zu und jeder nennt seine Vorschläge. Mit einem Punktsystem werden die 6 Ereignisse ausgewählt, die am meisten Punkte haben und dann gemeinsam für das nächste kulturelle Programm bestimmt.

Kulturelle Anlässe – Was bedeutet für uns Kultur?

Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil, wie Menschen, die sich sozial ausgegrenzt fühlen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Kultur ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls eines Menschen.

Kultur ist eine gute und wichtige Erweiterung des Allgemeinwissens und darum für Armutsbetroffene von unersetzbarem Wert.

Unterstützung der Basler Regierung und der GGG Stiftung

Auf der Grundlage dieser dreifachen Darstellung dessen, was wir unter Kultur verstehen, haben wir 2018 einen Antrag auf Unterstützung, mit dem Titel „Kultur für alle“, bei der Basler Regierung und bei der GGG Stiftung gestellt. Seitdem haben wir dank ihrer hochgeschätzten Unterstützung alle möglichen Aktivitäten durchgeführt.

Mehrere Ziele

Kulturelle Aktivitäten haben für uns mehrere Ziele, unter anderem sein Wissen und Erfahrungen mit anderen teilen zu können, das Gemeinschaftserlebnis und die Dazugehörigkeit zu fördern, das nicht Alltägliches kennenzulernen, Besonderes und Unvergessliches zu erleben, mit anderen zusammen einen persönlichen Wunsch zu erfüllen, selber kreativ zu sein und etwas beizutragen in und ausserhalb des ATD Treffpunkts, und andere Leute zu unseren kulturellen Ereignissen in und ausserhalb des Treffpunkts einzuladen.

Kulturelle Aktivitäten

In den letzten Jahren haben wir zahlreiche kulturelle Aktivitäten durchgeführt. Die folgende Liste ist nicht erschöpfend.

  • Allerlei Museumsbesuche, Theater, klassische Konzerte, Kunst Ausstellungen in und ausserhalb Basel;
  • Wanderungen, mit jungen und nicht so jungen Menschen, z. B in der Aareschlucht und zur Käserei in Gruyères, Schifffahrten auf dem Vierwaldstättersee für ältere gehbehinderte Personen und soziale Stadtführungen in Basel.
  • Technorama in Winterthur, Verkehrshaus in Luzern, Zoo in Basel und Zürich, Europapark mit Familien.
Poster Strassenbibliothek April 2023

Regionale Niederlassung Basel
ATD Vierte Welt Basel 
Wiesendamm 14
4057 Basel

Tel. +41 (0) 61 692 92 05
E-mail: basel@atd.ch
IBAN: CH0609000000400151325

Aktuelles