Im nationalen Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“ erarbeiteten Menschen mit Armutserfahrung gemeinsam mit Fachleuten aus Praxis und Forschung ein Wissen, das zu grundlegenden Veränderungen beitragen soll, damit sich institutionelle…
Illustration von Urs Kehl zum Austausch über unsere nationalen Ambitionen. Gezeichnet am 9. und 10. November 2024. Es war schon beeindruckend mit welcher Intensität und Begeisterung die anwesenden Vertretungen von Basel,…
Wie die Weihnachtsbotschaft, die Sie in der Hand halten, fordert diese Aussage uns auf, die Träume aller Kinder anzuhören, an sie zu glauben und in sie zu investieren. Sie veranlasst…
Aber... „Wozu soll das alles gut sein?“, fragte eine Person, die an diesem Tag ATD Vierte Welt kennenlernte. Das „alles“ bezog sich sowohl auf die Juni-Ausgabe unserer Zeitung, die sie in den Händen…
Das gesamtschweizerische Projekt «Armut – Identität – Gesellschaft» von ATD Vierte Welt hat neue Erkenntnisse gebracht über die Ungerechtigkeit der Armut und darüber, was wir gemeinsam zu ihrer Überwindung tun…
In dieser Zeit der eidgenössischen Wahlen, die mit dem 17. Oktober, dem Welttag zur Überwindung der Armut, zusammenfällt, ist das Schweigen der Kandidatinnen und Kandidaten zur Armut eines wachsenden Teils…
Oktober 2020, nach einem Umbruch in meinem Berufsleben werde ich gewissermassen in das Archiv von ATD Vierte Welt katapultiert, in das nationale Zentrum in Treyvau
Sie stehen vor einem grossen Problem und sind der/die erste Betroffene. Offensichtlich hängt die Lösung Ihres Problems zumindest zu einem grossen Teil von Ihnen ab: Es versteht sich von selbst,…
Im Vorfeld der COP26 in Glasgow versammelte das nationale Koordinationstreffen am 30. Oktober 2021 im nationalen Zentrum in Treyvaux rund 40 ATD Vierte Welt AktivistInnen, Verbündete und ständige Volontäre und…
10Monate10Rechte ist eine Sensibilisierungskampagne, die die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde des Kantons Neuenburg bereits zum zweiten Mal durchführt. Im Laufe eines Jahres werden verschiedene Rechte aus dem UN-Übereinkommen über die Rechte…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.