Medienspiegel zum Forschungsbericht und zum Kolloquium

Artikel
- Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Wer in die Armut rutscht, kommt schwer wieder raus (8.5.23)
- Ref.ch: Wer arm ist, bleibt es meistens auch (8.5.23)
- Top Online: Studie weist auf Unwissenheit über Armut in der Schweiz hin (8.5.23)
- zentralplus: Studie zu Armut in der Schweiz (8.5.23)
- Schweizer Bauer: Studie: Armut wird vererbt (8.5.23)
- Radio Télévision Suisse RTS (fr): Un rapport pointe une ignorance de la pauvreté en Suisse (8.5.23)
- SKOS: Schlussbericht des Forschungsprojekts «Armut – Identität – Gesellschaft» (9.5.23)
- Le temps (fr): Un rapport déplore une ignorance généralisée de la pauvreté en Suisse (9.5.23)
- Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD (fr): Rendre la pauvreté plus visible… (9.5.23)
- Elisabeth Baume-Schneider: Tweet vom Bundesrätin Baume-Schneider (9.5.23)
- La Liberté, aufgenommen in Cath.ch (fr): Le vrai visage de la pauvreté révélé par ceux qui la vivent (10.5.23)
- Services publics (journal du Syndicat suisse des services publics, S. 7, fr): La violence faite aux pauvres (30.06.23)
Fernseh- & Radiobeiträge
- Radio Télévision Suisse RTS (fr): «Les beaux parleurs»: Botter le train (14.5.23, ab 56:11)
- Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Kulturplatz: Armut in der reichen Schweiz (17.5.23, ab 18:40)