Im Dialog mit Menschen mit Armutserfahrung: Eine Gesellschaft entdeckt sich neu

Wer war nicht schon wütend oder hilflos, wenn Vorurteile gegenüber Menschen in Armut verbreitet werden? Informiertes und konstruktives Reagieren sind dann gefragt!
Damit dies noch besser gelingt, laden ATD Vierte Welt zusammen mit Caritas beider Basel, der Kirchgemeinde Kleinbasel und der Winterhilfe Menschen mit und ohne Armutserfahrung zum Dialog ein. Die Abendveranstaltung wird von Migros-Kulturprozent finanziert. Sie gibt Menschen, die selten miteinander ins Gespräch kommen, die Möglichkeit, gemeinsam nachzudenken und den Umgang mit Menschen in Armut in unserer Gesellschaft zu verändern.
Armut in der reichen Schweiz ist ein Schattenthema. Vorurteile gegenüber Armutsbetroffenen in täglichen Begegnungen, medialer Berichterstattung, politischen Entscheidungen und institutionellen Rahmenbedingungen wirken sich auch auf das Selbstverständnis von Menschen in Armut aus und tragen zum Fortbestehen der Armut von Generation zu Generation bei.
Die Dialogveranstaltung findet am Montag 7. April von 18.30 – 21.00 Uhr im Gemeindezentrum Matthäus (Feldbergstrasse 81) statt
Ab 18 Uhr gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss, um 18.30 Uhr entdecken die Teilnehmenden den Forschungsbericht «Beziehungen zwischen Institutionen, der Gesellschaft und Menschen in Armut in der Schweiz: eine Gewalterfahrung, die weitergeht» (ATD Vierte Welt 2023), den Menschen mit dem Erfahrungswissen der Armut, Fachleute und Wissenschaftler:innen gemeinsam erarbeitet haben. Anschliessend werden wir – kritisch-konstruktiv-kreativ – neue Sichtweisen und Handlungsstrategien zum reflektierten Agieren und Kommunizieren im Alltag finden.
www.atd.ch/dialog contact@atd.ch
ATD Vierte Welt, Wiesendamm 14, 4057 Basel