Ab 2019 arbeiten WissenschaftlerInnen, SozialarbeiterInnen sowie Menschen mit Armutserfahrung gemeinsam am Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“ (AIG).
Die 33 Gespräche, mit den gleichen Fragen an alle Beteiligten, dauerten oft bis zu zwei Stunden. Die Tonaufnahmen wurden von Vertrauenspersonen sorgfältig abgeschrieben. 600 Seiten!
Als ich im vergangenen Frühjahr im Rahmen meines Master-Studiengangs in Kinderrechten auf der Suche nach einem Praktikum war, nahm ich Kontakt zu ATD Vierte Welt auf. Angeregt wurde ich durch…
Das Joseph Wresinski Archiv- und Forschungszentrum macht sein Dokumentationszentrum für die Öffentlichkeit zugänglich und stellt einen wichtigen Teil seine Schätze online zur Verfügung.
Am 14. Mai 2022 organisierte der Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) in Lausanne eine Präsentation der ersten Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms „Fürsorge und Zwang“ (NFP 76).
Europäische Jugendkampagne von ATD Vierte Welt – 2022-2023: sich organisieren und gemeinsam handeln! ATD Vierte Welt nimmt am Europäischen Jahr der Jugend 2022 teil. Vom 7. bis 11. Juli 2022…
Andere Ansichten, gleiche Fragen und gleiche Herausforderungen. Der folgende Text, den Moraene Roberts in 2016 verfasst hat, befragt die Verbindung von Armut und Menschenrechten in Grossbritannien. Er widerspiegelt gut unsere…
Mehr als 40 Menschen haben drei Jahre lang im Rahmen des Projekts „Armut - Identität - Gesellschaft“ gemeinsam geforscht. 15 unter ihnen – Menschen mit Armutserfahrung, Berufsleute, WissenschafterInnen und Unterstützungspersonen…
Tapori ist aus den Sommerferien zurück und widmet sich seit dem 20. Oktober 2021 wieder einer neuen weltweiten Kampagne, die sich dieses Mal der komplexen Herausforderung stellt mit den Kindern…