ATD Entdecken: Unsere Jugendwerkstatt

ATD entdecken, Jugendwerkstatt, Treyvaux, Sommer 2022

Am Werk! Treyvaux, Sommer 2022

Dieses Jahr fand die Werkstatt ATD Entdecken vom 10. bis 16.Juli im nationalen Zentrum in Treyvaux statt.Die drei an der Leitung beteiligten Personen nennen hier ihre Gründe für ihren Einsatz.

Zusammenkommen, um die Bewegung kennenzulernen

Es ist bereits das dritte Mal, dass ich die Woche ATD Entdecken mitorganisieren konnte. Diese Woche im Sommer ist der Hauptbestandteil meines Einsatzes bei ATD Vierte Welt, und sie war auch der Grund für mein Weitermachen nach meinem Zivildienst (von März bis Juli 2020).

Diese Woche, in der junge Menschen aus der Deutsch- und Westschweiz, Frankreich und anderen Ländernzusammenkommen, um die Bewegung ATD Vierte Welt kennenzulernen, erfüllt mein Engagement mit Sinn, da der Fokus auf dem Aspekt der „Begegnung“ liegt. Die Teilnehmenden begegnen dem nationalen Zentrum und seiner Geschichte, den AktivistInnen, den ständigen VolontärInnen, den Verbündeten und natürlich der Realität der Armut auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

Elias Mugglin

Ich muss mich einsetzen, ich kann nicht anders

Eine besondere Aufgabe wurde mir in dieser Werkstatt anvertraut, nämlich das Kinderhäuschen zu renovieren. Ich liebe das Malen und Zeichnen und habe mich mit Begeisterung an die Arbeit gemacht, in der Hoffnung, dass das Resultat den Kindern und Erwachsenen, die hieher kommen, gefallen wird. Mit der Hilfe der andern Mitwirkenden hat das Häuschen neue Farben erhalten. Ich freue mich auf die Familien, die es beleben werden.

Diese Woche voller Entdeckungen liess mich an den Lebensgeschichten von AktivistInnen von ATD Vierte Welt teilnehmen. Was für ein Glück, so spannenden Menschen zu begegnen, persönlich oder dank der Kurzfilme von Simeon Brand¹. Nach einem Lektüre- und Gesprächsmorgen mit Nelly Schenker² sagte ich mir, dass ich nicht anders kann, als mich zu engagieren! 

Ich weiss noch nicht, welche Farben dieser Einsatz haben wird, aber ich weiss, dass ich ihn mit dieser Bewegung planen will.

Daphné Weiss

Den Ärmsten Vortritt geben

Wie Elias, so beteilige auch ich mich zum dritten Mal an der Leitung der Woche ATD Entdecken. Diese Werkstatt war für mich nicht nur eine Gelegenheit, die Bewegung ATD und ihre Geschichte einer neuen Gruppe von Teilnehmenden vorzustellen, sondern auch mein eigenes Engagement zu vertiefen.

Die Frage, die mich dieses Jahr beschäftigte, war, ob und wie ich mein Engagement in der Bewegung ATD Vierte Welt und mein Engagement als künftiger Pastor zusammenbringen kann. Die Gespräche und Überlegungen haben mir geholfen, mein Gefühl zu bestätigen, dass beide Anliegen nahe beieinander liegen. Den Ärmsten Priorität zu geben, das ist im Herzen Gottes verankert und zeigt sich im und durch das Leben und Wirken von Jesus. Mir bleibt herauszufinden, welche Form mein Engagement haben soll: als Pastor in meiner Kirche und Verbündeter von ATD Vierte Welt oder als ständiger Volontär von ATD Vierte Welt und „Verbündeter“ in meiner Kirche.

Micha Weiss

Übersetzung von Johanna Stadelmann

  1. Simeon Brand ist gegenwärtig ständiger Volontär in Bulgarien. Er hat 14 Kurzfilme über engagierte Personen und neuartige Projekte gedreht (erhältlich auf www.atd.ch/shop/).
  2. Nelly Schenker ist eine langjährige Aktivistin von ATD Vierte Welt. Sie erzählt ihren Lebenslauf im Buch Es langs, langs Warteli (erhältlich auf www.atd.ch/shop/).